Kategorie: Wellness Hamburg

Soundbath Hamburg: Klangbad für dein Nervensystem | Soulspaces Barmbek

Letzte Woche lag eine Teilnehmerin nach ihrem ersten Soundbath bei uns im Studio und sagte: „Lisa, mein Puls war niedriger als im Schlaf. Ich hab das Messgerät dabei gehabt. Wie geht das?“

Ich musste lachen. So typisch Hamburg – erstmal messen, bevor man’s glaubt. Aber genau das ist es, was ich nach 13 Jahren als Yogalehrerin und neun Jahren hier in Barmbek an Soundbaths so faszinierend finde: Die Wirkung ist messbar. Dein Nervensystem schaltet runter. Dein Herzschlag verlangsamt sich. Und du machst dabei… nichts.

In diesem Artikel verrate ich dir alles, was ich über Soundbaths in Hamburg gelernt habe – von der Wissenschaft dahinter bis zu der Frage, was zum Teufel du eigentlich mitbringen sollst. Ohne Esoterik-Geschwurbel, dafür mit jeder Menge praktischer Hamburg-Tipps von jemandem, der seit 2016 jeden Tag in diesem Barmbeker Studio steht.

Was ein Soundbath wirklich mit deinem Nervensystem macht

Erst mal die Basics: Ein Soundbath ist kein Bad mit Wasser, sondern ein „Bad“ in therapeutischen Klangwellen. Du liegst auf deiner Matte, machst die Augen zu, und ich (oder eine meiner ausgebildeten Kolleginnen) spiele verschiedene Instrumente – Kristallklangschalen, tibetische Schalen, Gongs, Monochord. 60 bis 90 Minuten lang. Das war’s. Klingt simpel, oder?

Aber hier wird’s interessant: Eine Studie mit 62 Teilnehmern hat gezeigt, dass nach einer einzigen Soundbath-Session Spannung, Wut, Angst und depressive Verstimmung signifikant sanken (alle P<.001). Die größten Effekte? Bei Menschen, die es zum ersten Mal gemacht haben. Und bei der Altersgruppe 40-59 Jahre – also genau die gestressten Hamburger Professionals, die bei uns in Barmbek reinkommen.

Die Wissenschaft hinter den Klangschalen

Dein Körper besteht zu 70-75% aus Wasser. Wenn eine Kristallklangschale mit 432 Hz schwingt, geht diese Vibration durch dein Gewebe. Das ist nicht „Energie“ im esoterischen Sinne – das ist Physik. Die Schwingung erreicht jede einzelne Zelle.

Was dabei im Gehirn passiert, nennt sich Brainwave Entrainment. Im Alltag – gerade im stressigen Hamburg-Business – bist du meist in Beta-Wellen (13-30 Hz): wach, aktiv, manchmal überdreht. Während eines Soundbaths führen die Frequenzen dich in Alpha (8-13 Hz, entspannte Wachheit) und Theta (4-7 Hz, tiefe Meditation).

Ich erkläre es meinen Schülern immer so: Stell dir vor, deine Gehirnwellen sind Radiostationen. Normalerweise hängst du auf Hamburg Energy – volle Action, volle Lautstärke. Das Soundbath stellt dich sanft um auf NDR Kultur – ruhiger, tiefer, entspannter.

Warum das für Hamburger besonders relevant ist

Nach neun Jahren hier in Barmbek weiß ich: Hamburger sind Hochleister mit chronischem Stresslevel. Wir haben Airbus, NIVEA, Montblanc, die Hafen-Logistik – und dazu noch das beschissenste Wetter nördlich der Alpen. Von Oktober bis März ist es grau, dunkel, nass. Da hilft kein „denk positiv“.

68% der Deutschen nennen Stressmanagement als ihre Top-Gesundheitspriorität. In Hamburg würde ich sagen, es sind eher 85%. Und die meisten haben keine Zeit für wochenlange Meditations-Retreats oder tägliche Yoga-Praxis.

Soundbaths sind die Lösung für Menschen, die Ergebnisse wollen, aber nicht „arbeiten“ möchten. Du legst dich hin. Fertig. Dein Nervensystem macht den Rest. Parasympathikus aktiviert sich, Cortisol sinkt, Herzfrequenz verlangsamt sich. Messbar. Wissenschaftlich belegt. Hamburg-kompatibel.

So läuft eine Soundbath-Session bei Soulspaces ab

Ich beschreibe dir mal konkret unsere „Yin Yoga + Sound“-Session, die jeden Monat hier in Barmbek stattfindet. Das ist unser beliebtestes Format und ein guter Einstieg.

Du kommst 10 Minuten vorher (bitte nicht früher, das ist undeutsch und wir sind noch am Vorbereiten). Das Studio ist warm geheizt – wichtig, weil deine Körpertemperatur während der Tiefenentspannung sinkt. Matten liegen schon bereit, Decken, Bolster, Kissen. Du suchst dir einen Platz, legst dich schon mal hin, spürst rein.

Die ersten 30 Minuten starten mit sanftem Yin Yoga – passiven Dehnungen am Boden, die du 3-5 Minuten hältst. Keine fancy Instagram-Posen. Eher: Schmetterling, Kindspose, liegender Twist. Dein Bindegewebe (Faszien) entspannt sich, deine Gelenke öffnen sich, dein Geist kommt runter. Ich führe dich durch mit ruhiger Stimme, gebe Optionen für verschiedene Körper.

Dann, nach etwa 30 Minuten, kommt der Übergang zum Soundbath. Du legst dich in Savasana – Rückenlage, Arme seitlich, Handflächen nach oben. Ich decke dich mit Decken zu (Hamburger frieren schnell). Augenkissen drauf, wenn du magst. Und dann fange ich an zu spielen.

Erst die großen Kristallklangschalen – tiefe, raumfüllende Töne. Dann die kleineren, höheren Schalen. Der Gong kommt später, wenn du schon tief drin bist. Zwischendurch Koshis (kleine Windspiele), Ocean Drum, manchmal das Monochord. Ich habe 13+ verschiedene Instrumente, und ich spiele intuitiv – ich spüre, was die Gruppe gerade braucht.

Was du dabei fühlst? Das ist bei jedem anders. Manche sehen Farben. Manche fühlen Vibrationen im Körper. Manche weinen ohne zu wissen warum. Und ganz viele – vielleicht 30-40% – schlafen ein. Das ist komplett okay. Dein Unterbewusstsein hört trotzdem, dein Nervensystem arbeitet trotzdem.

Reset & Restore: Die XXL-Version

Unsere „Reset & Restore“-Sessions mit Krissi sind das Premium-Erlebnis: 2 Stunden, €35, und du gehst raus wie neugeboren. Das Format kombiniert Yin Yoga, Yoga Nidra (geführte Tiefenentspannung) und Soundbath.

Yoga Nidra ist wie ein Power-Nap fürs Nervensystem – 45 Minuten Yoga Nidra entsprechen angeblich 3-4 Stunden Schlaf (wissenschaftlich nicht zu 100% belegt, aber gefühlt? Absolut). Kombiniert mit dem Soundbath danach erreichst du Entspannungslevel, die sonst nur nach einer Woche Urlaub kommen.

Diese Sessions finden etwa einmal im Monat statt, meist sonntags nachmittags. Perfekt, um die Woche abzuschließen und mit Reset in die neue zu starten. Und ja, wir haben auch ein „Bring a Friend“-Angebot: €62 für zwei statt €70. Sehr beliebt für Freundinnen oder Paare.

Warum Hamburger Professionals Soundbaths lieben (und wiederkommen)

Nach neun Jahren hier weiß ich genau, wer bei uns reinkommt: Berater, Manager, Healthcare-Arbeiter, Kreative, Eltern, die nebenbei noch drei Jobs schaukeln. Menschen, die funktionieren müssen – und merken, dass sie an ihre Grenzen kommen.

Die drei häufigsten Sätze, die ich höre:

  1. „Ich kann nicht mehr abschalten.“
  2. „Ich schlafe schlecht.“
  3. „Ich fühle mich die ganze Zeit angespannt.“

Soundbaths adressieren alle drei. Hier ist wie.

Dein Nervensystem lernt wieder runterzufahren

Das Sympathische Nervensystem (fight-or-flight) ist bei vielen Hamburgern chronisch aktiviert. Ständig auf 180, immer Vollgas. Das Parasympathische (rest-and-digest) hat verlernt, wie Entspannung geht.

Während eines Soundbaths passiert etwas Entscheidendes: Dein Herzschlag verlangsamt sich unter den Schlafpuls. Das habe ich hunderte Male beobachtet. Manche Teilnehmer messen es selbst (siehe oben – typisch Hamburg). Was das bedeutet? Dein Körper geht tiefer in Regeneration, als er es normalerweise beim Schlafen tut.

Eine Fibromyalgie-Studie zeigte, dass nach 10 Klangtherapie-Behandlungen 75% der Teilnehmer ihre Schmerzmittel reduzierten. Eine andere Studie mit 105 Personen bewies signifikante Senkung von Cortisol (Stresshormon). Das ist nicht Placebo. Das ist messbare Physiologie.

Besserer Schlaf – oft schon nach einer Session

Ich kann nicht zählen, wie oft mir Leute am nächsten Tag schreiben: „Lisa, ich hab geschlafen wie ein Baby. Zehn Stunden durch. Was hast du mit mir gemacht?“

Die Antwort: Theta-Wellen. Während des Soundbaths trainierst du dein Gehirn, in diese tiefen Frequenzen zu gehen. Das wirkt nach. In der Nacht danach fällt es deinem Gehirn leichter, in Tiefschlaf-Phasen zu kommen. Manche berichten, dass sie eine Woche lang besser schlafen nach einer Session.

Für chronisch schlechte Schläfer (und davon gibt es in Hamburg Tausende) kann das lebensverändernd sein. Ist es ein Wundermittel? Nein. Aber es ist ein Tool, das funktioniert – ohne Pillen, ohne Nebenwirkungen, ohne dass du dich anstrengen musst.

Die Sache mit den Emotionen

Das ist der Teil, den ich vorher nie erwähne, weil er Leute abschreckt. Aber es passiert regelmäßig: Mitten im Soundbath fangen Menschen an zu weinen. Nicht aus Traurigkeit. Einfach weil etwas losgelassen wird, was lange festsaß.

Klang erreicht Ebenen im Nervensystem, die Worte nicht erreichen. Wenn du dauergestresst bist, speicherst du Emotionen im Körper (das ist keine Esoterik, das ist Polyvagal-Theorie). Soundbaths schaffen einen sicheren Raum, wo dieser Stress abfließen kann.

Ich bin in Trauma-informierten Methoden ausgebildet (u.a. bei Nicole Witthoefft), deshalb weiß ich: Emotionale Releases sind normal, gesund und werden von uns aufgefangen. Du musst nichts erklären, nichts rationalisieren. Du darfst einfach fühlen, was da ist.

Dein erster Besuch: Was du vorbereiten und erwarten solltest

Die Frage, die ich am häufigsten gestellt bekomme: „Was soll ich anziehen?“ Gefolgt von: „Was, wenn ich nicht entspannen kann?“ und „Ist das nicht irgendwie peinlich?“

Lass uns das Schritt für Schritt durchgehen.

Was du anziehen und mitbringen solltest

Anziehen: Bequeme, lockere Kleidung. Jogginghose, weite Shirts, Yoga-Klamotten. Nichts Enges, nichts Kratzendes. Und – das ist wichtig – zieh dich warm an. Nimm Socken mit (dicke!), einen Hoodie oder Cardigan. Deine Körpertemperatur wird sinken, und wenn du frierst, kannst du nicht entspannen.

Schmuck minimal halten. Kein Parfüm (andere könnten empfindlich reagieren). Haare so, dass du bequem auf dem Rücken liegen kannst – Dutt wird unbequem nach 20 Minuten.

Mitbringen:

  • Deine Yogamatte (wir haben welche, aber eigene ist angenehmer)
  • Decke oder großes Handtuch zum Zudecken
  • Wasserflasche (Trinken nach der Session ist wichtig)
  • Optional: Augenkissen, extra Kissen für Kopf oder Knie, Lieblingskristall (wenn du darauf stehst)

Was du NICHT mitbringen solltest: Dein Handy im Kopf. Lass die To-Do-Liste draußen. Ich weiß, schwer in Hamburg. Aber für 90 Minuten muss die Welt ohne dich auskommen.

Wie läuft’s ab? Der genaue Prozess

Du kommst 10-15 Minuten vorher. Nicht früher (wir sind noch am Setup), nicht später (stört die Gruppe). An der Tür ziehst du die Schuhe aus. Ich begrüße dich persönlich, frage ob’s dein erstes Mal ist, erkläre kurz den Ablauf.

Du suchst dir einen Platz im Raum. Kopf Richtung Klangquellen (ich sage dir wo). Leg dich schon mal hin, teste ob’s bequem ist. Bolster unter die Knie, wenn dein Rücken empfindlich ist. Kissen unterm Kopf, wenn dein Nacken das braucht.

Ich mache ein paar Worte zur Einführung – was passieren wird, dass alles okay ist (auch einschlafen, auch weinen, auch einfach nur daliegen). Dann beginnt die Session. Licht wird gedimmt, Augen gehen zu, und du lässt dich tragen.

Während der Session:

  • Atme normal (keine spezielle Technik nötig)
  • Beweg dich leise, wenn du was adjustieren musst
  • Schlaf ein, wenn du müde wirst – das ist vollkommen fine
  • Lass Gedanken kommen und gehen – nicht bekämpfen, nicht festhalten
  • Fühl, was du fühlst – kein „richtig“ oder „falsch“

Nach der Session gebe ich Zeit zum langsamen Zurückkommen. Keine Hektik, kein sofort-aufspringen. Manche liegen noch 10 Minuten, andere rollen sich zur Seite und setzen sich langsam auf. Du bestimmst das Tempo.

Was ist normal? Häufige Erfahrungen

„Lisa, ist es normal, dass ich…?“ – Diese Frage höre ich in allen Varianten. Die Antwort ist fast immer: Ja.

Normal ist:

  • Einschlafen (30-40% tun das)
  • Nichts Besonderes fühlen (auch okay!)
  • Starke Emotionen (Tränen, Freude, Traurigkeit)
  • Körperliche Empfindungen (Kribbeln, Wärme, Vibrationen)
  • Gedankenkarussell am Anfang (wird meistens ruhiger)
  • Zeitgefühl verlieren (90 Minuten fühlen sich an wie 20)
  • Sich danach sehr müde ODER sehr energetisiert fühlen (beides kommt vor)

Nicht normal (und Grund, mir Bescheid zu geben): Panik, extreme Angst, Schwindel beim Aufstehen, das Gefühl dass etwas „nicht stimmt“. Ist in 9 Jahren genau zweimal passiert – beide Male war es eine Teilnehmerin mit nicht erwähnter Trauma-Vorgeschichte. Wir haben die Session sanft beendet, und alles war gut.

Nach der Session: So integrierst du die Erfahrung

Unmittelbar danach: Trink Wasser. Viel. Die Vibrationen haben auf Zellebene gearbeitet, und dein Körper braucht Flüssigkeit zum „Ausspülen“. Nimm dir Zeit für den Übergang – nicht sofort in die U-Bahn hetzen.

Später am Tag: Iss etwas Nährendes (aber nicht schwer). Vermeide Alkohol, wenn möglich – dein Nervensystem ist in einem sensiblen, offenen Zustand. Sei nett zu dir selbst. Keine Hochleistungs-Tasks, wenn’s geht.

In den nächsten Tagen: Beobachte deinen Schlaf (oft besser). Achte auf Stimmungsveränderungen (manchmal kommt noch was hoch). Journaling hilft manchen, das zu verarbeiten. Hydration weiterhin wichtig.

Manche spüren die Effekte sofort, andere erst nach 2-3 Tagen. Das ist individuell. Und manchmal merkst du erst beim zweiten oder dritten Mal wirklich was – das Nervensystem braucht manchmal Wiederholung, um „lernen“ zu dürfen.

Soundbath-Angebote bei Soulspaces Barmbek

Okay, genug Theorie. Lass uns konkret werden: Was bieten wir, was kostet es, und wie passt das zu anderen Hamburg-Optionen?

Yin Yoga + Sound: Unser Einstiegs-Format (€25 für 90 Minuten)

Das ist unser Klassiker und perfekter Einstieg: 90 Minuten, €25, etwa einmal im Monat. Die Sessions finden meist mittwochs oder freitags abends statt – perfekt für den Hamburg-Professional, der nach einem stressigen Tag runterfahren will.

Format ist wie oben beschrieben: 30 Minuten sanftes Yin Yoga, dann 60 Minuten Soundbath. Kleine Gruppe (max. 10-12 Personen), persönliche Atmosphäre. Ich oder eine meiner ausgebildeten Lehrerinnen (Luisa, Inga) führen durch.

Instrumente, die wir nutzen: Kristallklangschalen (klar und matt), tibetische Klangschalen, Peter Hess® Therapie-Klangschalen, Feng Gong, Monochord, Harmonium, Shrutibox, schamanische Trommel, Ocean Drum, Koshis, Stimmgabeln, Sansula. Das ist keine Standard-Ausstattung – viele Hamburger Anbieter haben 3-5 Instrumente. Wir haben 13+.

Vergleich zum Markt: Andere Hamburg-Studios verlangen €28-35 für ähnliche Formate. Wir sind am unteren Ende, weil mir Zugänglichkeit wichtig ist. €25 soll keine Barriere sein.

Reset & Restore: Das Premium-Erlebnis (€35 für 2 Stunden)

Das ist für die, die tiefer gehen wollen: 2 Stunden intensiver Tiefenentspannung, kombiniert mit Yin Yoga, Yoga Nidra und Soundbath. Krissi, eine meiner Absolventinnen des 50-Stunden Soundhealing Trainings, leitet diese Sessions.

Format: 30 Minuten Yin Yoga zum Ankommen, 45 Minuten Yoga Nidra (geführte Tiefenentspannung – dein Bewusstsein bleibt wach, während dein Körper schläft), dann 45 Minuten Soundbath zum Abschluss.

Preis: €35 regulär, oder €62 für zwei mit dem „Bring a Friend“-Angebot. Das lohnt sich, wenn du jemanden hast, dem du das zeigen willst – und zusammen entspannen ist eh schöner.

Diese Sessions finden etwa einmal im Monat statt, meist sonntags. Check unseren Kalender auf soulspaces.de für genaue Termine.

Reset: Nervensystem-Special mit Annike und Bettina

Manchmal bieten wir Specials mit Gast-Lehrerinnen an. „Reset für dein Nervensystem“ mit Annike und Bettina kombiniert sanftes Movement, Atemarbeit und Sound mit einem expliziten Fokus auf Nervensystem-Regulation.

Das ist perfekt für Menschen, die das therapeutische Element verstehen und gezielt an ihrem Stress-Level arbeiten wollen. Termine sind unregelmäßig – am besten Newsletter abonnieren, um nichts zu verpassen.

Private Sessions und Gruppenevents

Du willst ein Soundbath nur für dich? Oder für dein Team, deine Freundinnen, einen Geburtstag? Das geht. Private Sessions starten bei €108 für 60-90 Minuten (vergleichbar mit Preisen für private Klangmassage in Hamburg, die zwischen €55-108 liegen).

Gruppen-Events (8-15 Personen) können wir individuell gestalten – beliebte Formate sind Junggesellinnenabschiede (ja, wirklich!), Team-Building für Firmen, oder einfach „Mädelsabend mal anders“. Preis nach Anfrage, abhängig von Gruppengröße und Wünschen.

Soundhealing Training: Selbst Practitioner werden

Wenn du nicht nur teilnehmen, sondern selbst Soundbaths geben willst, biete ich ein 50-Stunden Soundhealing Training an. Das ist deutlich intensiver als die üblichen 20-30 Stunden Kurse, die du anderswo findest.

Preis: €850-950 (Early Bird Rabatte verfügbar). Inklusive: Theorie der Klangtherapie, Praxis mit allen 13+ Instrumenten, Anatomie und Nervensystem-Verständnis, wie du sichere Räume hältst, Business-Grundlagen fürs Unterrichten. Nach Abschluss kannst du offiziell unterrichten – und vielleicht bei uns im Soulspaces mit einsteigen (so wie Luisa, Inga und Krissi es gemacht haben).

Das Training ist als Bildungsurlaub in Hamburg anerkannt – das bedeutet, du kannst es dir von deinem Arbeitgeber als Weiterbildung bezahlen lassen. Sehr wenige Soundhealing Trainings haben diese Anerkennung. Wir schon.

Wie Soulspaces sich von anderen Hamburg-Anbietern unterscheidet

Ich will nicht schlecht über Kolleginnen reden – die meisten machen gute Arbeit. Aber hier sind die Fakten, warum Leute bei uns bleiben:

Credentials: E-RYT 500 (höchstes Yoga Alliance Level), 13+ Jahre Unterrichtserfahrung, YACEP (Continuing Education Provider), umfassende Aus- und Weiterbildungen in Sound Healing, Trauma-informierte Ansätze. Die meisten Hamburger Soundbath-Anbieter haben 200-Stunden Yoga-Ausbildung und ein Wochenend-Klangschalen-Kurs. Nicht dasselbe.

Instrumente: 13+ professionelle Instrumente vs. Standard 3-5 bei anderen. Das macht einen Unterschied in der Tiefe der Erfahrung.

Gruppengröße: Max. 10-12 Personen. Andere Studios packen 20-30 Leute rein. Intimität und Sicherheit sind uns wichtiger als Profit.

Location: Seit 2016 in Barmbek (Haferkamp 2). Kein ständiger Standortwechsel, keine Co-Working-Space-Hopping. Du weißt, wo du hinkommst. Das Studio ist schön, warm, sauber – professionell, aber gemütlich.

Community: Viele unserer Teilnehmer kommen seit Jahren. Das ist kein anonymes Drop-in-Center. Wir kennen dich beim Namen, erinnern uns an deine Bedürfnisse, bauen Beziehungen auf.

Preis-Leistung: €25 für 90 Minuten Yin + Sound ist fair. Nicht das Billigste (€28 gibt’s auch), aber mit der Qualität an Instrumenten, Raum und Erfahrung absolut angemessen.

Häufige Fragen zu Soundbaths in Hamburg

Muss ich flexibel sein oder Yoga können?

Nein. Beim Yin Yoga Teil machst du passive Dehnungen am Boden – kein Kraft, keine Balance, keine Akrobatik. Und beim Soundbath liegst du einfach nur da. Selbst wenn du dich seit 20 Jahren nicht mehr auf den Boden gelegt hast – das kriegst du hin.

Was, wenn ich nicht entspannen kann oder die ganze Zeit denke?

Willkommen im Club. 70% aller Teilnehmer haben anfangs Gedankenkarussell. Das ist normal. Das Soundbath funktioniert trotzdem – die Klangwellen erreichen dein Nervensystem, egal ob dein Kopf mitmacht oder nicht. Mit der Zeit (manchmal schon in derselben Session) wird’s ruhiger.

Falls nicht: Auch okay. Manche Menschen brauchen 2-3 Sessions, bis sie „loslassen“ können. Das Nervensystem lernt Schritt für Schritt.

Ist das religiös oder esoterisch?

Nein. Soundbaths basieren auf Physik und Neurobiologie. Ja, die Praxis hat alte Wurzeln (5.000+ Jahre in verschiedenen Kulturen), aber was wir machen ist nicht religiös. Du musst an nichts glauben, keine Mantras sprechen, keiner spricht über Erleuchtung.

Ich erkläre immer: Stell dir vor, Soundbaths sind wie Physiotherapie für dein Nervensystem. Nur mit Klang statt mit Händen.

Wie oft sollte ich kommen, um Wirkung zu spüren?

Manche spüren nach einer Session bereits deutliche Verbesserung – besserer Schlaf, ruhigerer Geist. Andere brauchen 3-4 Sessions, bis das Nervensystem „versteht“, was passiert.

Für nachhaltige Veränderung empfehle ich: 1x im Monat über 3-4 Monate. Dann merkst du, ob’s was für dich ist. Manche kommen danach monatlich weiter, andere nur bei Stress-Peaks. Es gibt kein „muss“.

Kann ich während der Schwangerschaft teilnehmen?

Ja, grundsätzlich schon. Klangtherapie gilt als sicher für Schwangere. Aber: Sag mir vorher Bescheid, damit ich keine Schalen direkt auf den Bauch stelle und weiß, dass du mehr Unterstützung beim Liegen brauchst (Seitenlage mit Kissen ist angenehmer).

Gibt’s Kontraindikationen? Wann sollte ich NICHT kommen?

Bei folgenden Bedingungen sprich vorher mit mir (und ggf. deinem Arzt):

  • Epilepsie oder Anfallsleiden
  • Schwere psychische Erkrankungen (Schizophrenie, akute Psychosen)
  • Metallimplantate (Meinungen sind geteilt – ich arbeite dann ohne direkte Körper-Klangschalen)
  • Frisches Trauma oder PTSD (nicht ausgeschlossen, aber ich muss das wissen, um dich safe zu halten)
  • Tinnitus (manchmal wird’s besser, manchmal schlimmer – testen)
  • Sehr niedriger Blutdruck (langsam aufstehen!)

Im Zweifel: Frag mich. Ich hab in 13 Jahren viel gesehen und kann individuell beraten.

Was kostet ein Soundbath in Hamburg durchschnittlich?

Gruppen-Sessions: €28-35 für 60-90 Minuten (Soulspaces liegt bei €25-35) Premium-Events: €35-45 für 2-3 Stunden mit Zusatz-Elementen (Cacao, spezielle Locations) Private Klangmassage: €55-108 für 60-90 Minuten Private Gruppen-Events: Individuell, meist €200-400 für 8-12 Personen

Soulspaces bewegt sich im mittleren bis oberen Qualitäts-Segment bei fairem Preis.

Wie ist der Unterschied zwischen Soundbath und Klangmassage?

Soundbath: Du liegst, ich spiele Instrumente NEBEN/ÜBER dir. Du „badest“ im Klang. Gruppen-Setting üblich. 60-90 Minuten. Meditation durch Sound.

Klangmassage (Peter Hess Methode): Schalen werden AUF deinen Körper gestellt und angespielt. Vibrationen gehen direkt ins Gewebe. Meist 1:1. 60-90 Minuten. Therapeutischer Fokus auf Faszien, Verspannungen, Schmerz.

Beide wirken auf Nervensystem, aber Klangmassage ist körperlicher, Soundbath ist meditativer. Bei Soulspaces bieten wir primär Soundbaths in Gruppen, kombinieren aber manchmal Elemente.

Kann ich ein Soundbath verschenken?

Ja! Wir haben Gutscheine. Sehr beliebt für Geburtstage, Weihnachten, oder „ich weiß nicht, was ich dir schenken soll, aber du bist gestresst“-Anlässe. Kontaktier uns einfach, wir stellen einen aus.

Was ist mit Männern? Ist das nur für Frauen?

Gute Frage. Aktuell sind 60-70% unserer Teilnehmer weiblich – typisch für Yoga und Wellness. ABER: Männer, die kommen, lieben es. Oft sogar mehr als Frauen, weil sie sonst wenig Räume haben, wo „nichts tun“ erlaubt ist.

Ich würde mir wünschen, mehr Männer würden sich trauen. Yoga war ursprünglich eine reine Männerpraxis (Indien, Jahrtausende). Und Nervensystem-Regulation ist nicht weiblich oder männlich – es ist menschlich.

Wo parke ich / Wie komme ich hin?

Adresse: Haferkamp 2, 22307 Hamburg (Barmbek)

U-Bahn: U3 bis Habichtstraße (5 Min Fußweg) oder Barmbek (8 Min) Bus: Mehrere Linien halten an HabichtstraßeAuto: Parkplätze auf der Straße (oft okay, aber Hamburg-üblich manchmal schwierig)

Barmbek ist gut angebunden, aber nicht überlaufen wie Eimsbüttel. Du findest uns.

Wie buche ich und wie ist die Stornierungspolicy?

Buchen: Über unsere Website soulspaces.de → Kalender → Session auswählen → buchen. Oder schreib uns direkt an (Kontaktdaten auf der Website).

Stornierung: Bis 24 Stunden vorher kostenfrei stornierbar. Danach können wir’s nicht rückerstatten (wir sind klein, und jeder Platz zählt). Bei Krankheit finden wir immer eine Lösung – sprich mit uns.

Kann ich mit Krankenkasse abrechnen?

Teilweise. Unsere regulären Präventionskurse (Hatha, Vinyasa) sind Krankenkassen-anerkannt. Soundbaths bisher nicht – die Krankenkassen sind da noch nicht so weit.

Aber: Manche betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme übernehmen Kosten für Wellness-Angebote. Check mit deiner Firma (oder deinem Gesundheitsbudget, falls du eins hast).

Gibt’s eine Probestunde oder Schnupperangebot?

Unsere €25 Yin Yoga + Sound Sessions SIND quasi Schnupperangebote – deutlich günstiger als private Klangmassagen (€55+). Eine spezielle „Probestunde“ braucht’s nicht, weil du mit einer Session schon die volle Erfahrung bekommst.

Falls du unsicher bist: Komm zu einer Session, und wenn’s nichts für dich ist, hast du €25 und 90 Minuten investiert. Das ist der Preis von zwei Cocktails in der Schanze. Aber ich wette, du kommst wieder.

Dein nächster Schritt: Erlebe es selbst

Ich kann dir noch 5.000 Wörter über Soundbaths schreiben – aber am Ende musst du es fühlen, nicht verstehen. Dein Nervensystem spricht nicht Deutsch. Es spricht Schwingung.

Nach neun Jahren in Barmbek und 13+ Jahren als Yogalehrerin weiß ich: Die Menschen, die am meisten profitieren, sind oft die, die am skeptischsten reinkommen. Die, die sagen „Ich kann nicht entspannen“ oder „Das ist doch bestimmt nichts für mich.“ Gerade die brauchen es am dringendsten.

Hamburg braucht mehr Räume, in denen du nichts leisten musst. In denen „einfach nur daliegen“ nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist. In denen dein Nervensystem mal Pause machen darf vom Dauerstress.

Das nächste Yin Yoga + Sound ist am [check unseren Kalender auf soulspaces.de]. €25, 90 Minuten, Haferkamp 2 in Barmbek. Komm vorbei. Leg dich hin. Lass die Klangschalen den Rest machen.

Und falls du dir nicht sicher bist: Schreib mir einfach. Ich beantworte gerne deine Fragen – ohne Marketing-Blabla, dafür mit 9 Jahren Barmbek-Ehrlichkeit.

Bis bald im Studio. 🙏


Lisa Wolk ist E-RYT 500 Yogalehrerin, YACEP, und leitet seit 2016 das Soulspaces Yoga Studio in Hamburg-Barmbek. Sie bildet Yogalehrer aus und ist spezialisiert auf Soundhealing, Yin Yoga und Nervensystem-Regulation für gestresste Hamburger Professionals. Ihre 13+ Instrumente-Sammlung und therapeutischer Ansatz machen Soulspaces zu einem der führenden Soundbath-Anbieter in Hamburg.