Yogapsychologie für Yogalehrende –  Weiterbildung mit Charleen

Yogapsychologie für Yogalehrende – Weiterbildung mit Charleen – Modul 1: 13.-15.06.2025 I Modul 2: 11.-13.07.2025
Wie können wir als Yogalehrende verantwortungsbewusst begleiten und wertschöpfende Entwicklungsräume kreieren, in denen sichere Beziehungen erfahrbar werden?

Die Weiterbildung in Yogapsychologie im Kontext des Yoga Lehrens lädt ein, diese Frage und alle Antworten darauf durch erlebbare Praxis und Reflektion zu erkunden. Sie verbindet die Arbeitsweise der integrativen Yogapsychologie mit der Kunst des Yoga Lehrens.

Die integrative Yogapsychologie erinnert uns daran, unser Erleben ganzheitlich zu gestalten, hin zu einem Zustand, in dem wir Mitgefühl, Achtsamkeit und Pulsation erfahrbar erleben – die Grundlage für ein authentisches und sicheres Gestalten von Beziehungs- und Erfahrungsräumen in Einzel- und Gruppensettings als Yogalehrende.

Was ist integrative Yogapsychologie?

Die integrative Yogapsychologie wurde von Martin Witthöft und Pia Witthöft vom Institut für Integrative Yogapsychologie Berlin entwickelt und bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um körperliche, emotionale und geistige Aspekte unseres Seins bedürfnisorientiert zu erfahren und ressourcenstärkend zu entfalten. Hierfür verbinden sie die umfassende Wirkung von Yoga mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie, somatischer Körperarbeit sowie kreativen und achtsamkeitsbasierten Methoden. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die eigenständige Methode des sog. MAP Sensing®, die ganzheitlich die drei Ebenen unseres Seins – Emotionen (Mitgefühl), Geist (Achtsamkeit) und Körper (Pulsation) – in einer erfahrungsorientierten Übungspraxis verbindet, die persönliche Ressourcen stärkt und die Entfaltung des eigenen Potentials fördert.

Weiterführende Informationen hierzu findest du auf der Website des Instituts für Integrative Yogapsychologie Berlin.

Worum geht es in der Weiterbildung?

Die Weiterbildung möchte eine Einführung in die integrative Yogapsychologie geben als einen Aspekt der Lebenspraxis für Yogalehrende und zielt darauf ab, die Qualitäten von Mitgefühl, Achtsamkeit und Pulsation in das persönliche Erleben und in einen lebendigen Kontakt mit Yogaschüler*innen zu integrieren.

Hierfür betrachten wir die Praxis und Philosophie der integrativen Yogapsychologie aus unterschiedlichen Perspektiven und schaffen einen Raum für ein ganzheitliches Verständnis für die psychologische Erweiterung des Yogaunterrichts im Einzel- und Gruppensetting. Das Kennenlernen der eigenen Entwicklungsfelder und Entdecken der eigenen Ressourcen sind Wegbegleiter auf dieser Reise.

Schwerpunkte der Weiterbildung

  • Einführung in die Grundlagen der integrativen Yogapsychologie (IYP)
  • MAP – Sensing – Mitgefühl, Achtsamkeit und Pulsation als Kern der Arbeit
  • Bedürfnisorientierung und ressourcenorientierte Beziehungsgestaltung im Yoga
  • Tools der IYP für den Yogaunterricht
  • Die eigene Yogapraxis als Quelle des Unterrichtens
  • Yogapsychologie und Unterrichtsgestaltung – Methodik, Sprache, Themen und Sequencing

Diese Inhalte werden in einem wertvollen Dreiklang aus Didaktik, Selbsterfahrung und kreativem Austausch vermittelt. Jede*r ist eingeladen, die Module mit eigenen Fragen und Impulsen aktiv mitzugestalten.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an (angehende) Yogalehrer*innen, die ihr Wissen kreativ um eine integrative Perspektive erweitern und erfahren möchten, wie die Praxis des Yoga Lehrens yogapsychologisch vertieft werden kann. Die vermittelten Methoden lassen sich unmittelbar in die eigene Yoga- und Unterrichtspraxis integrieren und dienen als Quelle der Inspiration für die Arbeit mit anderen.

Zertifizierung

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über 40 Stunden. Diese Stunden sind als Wahlmodul der 300+ Aufbauausbildung bei Soulspaces anerkannt. Für Teilnehmende der Aufbauausbildung bei Soulspaces ist Lisa die Ansprechpartnerin für weitere Informationen.

Bei Fragen zu den Ausbildungsinhalten schreib Charleen gerne eine E-Mail an info@rebalanceflow.de.

Ablauf und Organisation

Die Weiterbildung umfasst zwei Präsenz-Module sowie einen begleitenden Mentoring-Call via Zoom nach Abschluss der beiden Module. Der Termin wird während der Weiterbildung bekannt gegeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein individuelles 1:1 Mentoring mit Charleen zu buchen.

Gruppengröße

Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, maximal 14 Personen

Termin, Ort & Zeit

Termine:
Modul 1: Freitag 13.06. – Sonntag 15.06.2025
Modul 2: Freitag 11.07. – Sonntag 13.07.2025

Zeitplan:
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 – 16:00 Uhr

In diesen Trainingszeiten sind Pausen enthalten.

Ort:
Soulspaces Loft
Haferkamp 2
22081 Hamburg

Kosten

Early Bird bis 31.03.2025: 850,- EUR
Regulärer Preis ab 01.04.2025: 900,- EUR

Weiterbildungsbeitrag, inkl. Script, Mentoring-Call und Zertifikat; Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind in den Preisen nicht enthalten.

Anmeldung

Melde dich einfach per Mail direkt bei Charleen für diese Weiterbildung an

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Charleen Schützendübel für die Buchung und Stornierung.

Deine Lehrerin:
Charleen Schützendübel
Referentin des Instituts für integrative Yogapsychologie Berlin

Charleen ist leidenschaftliche Yogalehrerin und Coach für integrative Yogapsychologie. Yoga, Persönlichkeitsentwicklung und die Sprache des Körpers sind ihre große Leidenschaft. Sie liebt das Forschen, die unendliche Vielfalt des körperlichen Ausdrucks und das verkörperte Lernen. Genau das möchte sie in ihrer Arbeit weitergeben und Menschen darin unterstützen, in die unterschiedlichen Aspekte des eigenen Seins einzutauchen und in einen authentischen Dialog mit sich selbst zu kommen. Auf diese Weise werden auch ihre Weiterbildungen, in denen sie all ihre Erfahrungen mit viel Feingefühl und Hingabe einbringt, zu einer Reise – facettenreich und bunt, wie das Leben selbst.

Weitere Informationen zu Charleen und ihrer Arbeit findest du auf ihrer Website www.rebalanceflow.de.

Du hast Interesse an der Weiterbildung?
Wenn du Fragen zur Weiterbildung hast, schreibe Charleen gerne eine E-Mail an info@rebalanceflow.de.

Anmeldungs- und Stornierungsbedingungen

Anmeldung
Nach der Anmeldung bei Charleen erhältst du eine Bestätigung per E-Mail mit allen weiteren Informationen zur Organisation und Vorbereitung auf die Weiterbildung. Der fällige Weiterbildungsbeitrag ist nach Erhalt der E-Mail umgehend zu bezahlen. Ratenzahlungen sind nach Absprache möglich (zzgl. 10% Aufpreis).

Stornierungsbedingungen
bis 12 Wochen vor Beginn: volle Erstattung (Bearbeitungsgebühr: 50,- EUR)
bis 8 Wochen vor Beginn: 75% Erstattung
bis 4 Wochen vor beginn: 50% Erstattung
bis 2 Wochen vor Beginn: 25% Erstattung
ab 2 Wochen vor Beginn: keine Erstattung

Die Stornierungsbedingungen gelten für jeden Fall des Rücktritts, insbesondere bei Krankheit, Unfall, persönlichen oder beruflichen Gründen, höhere Gewalt.

Der Platz kann an eine andere Person übertragen werden (Bearbeitungsgebühr: 50,- EUR).

Damit bei Stornierung der Weiterbildung aufgrund von Erkrankung, Unfall oder Arbeitslosigkeit keine finanziellen Verluste entstehen, empfehlen wir den Abschluss einer Seminarversicherung, beispielsweise die Stornogebühren-Versicherung der ERGO.

Filed under Ausbildung, Ausbildung21, Juni
Author

Lisa Wolk, Gründerin & Geschäftsführerin von Soulspaces, Lehrerin & Ausbilderin, ist von Natur aus ein fröhlicher Mensch. Ihr Lächeln steckt an. Ihre ruhige, einfühlsame und offene Art auf Menschen zu zugehen bringt sie in ihre Yogastunden und in ihre Thai Yoga Massagen ein. Bei Yoga Vidya verbrachte Lisa ihre erste Ausbildung zur Yogalehrerin mit 400 Stunden im Ashram in Bad Meinberg. Seitdem unterrichtet Lisa mit viel Freude und Spaß Yoga und gibt so ihre Liebe zu Yoga weiter. Nach der Intensivausbildung in der Swami Sivananda Tradition im Ashram folgten viele Workshops, Weiterbildungen und Aufbauausbildungen mit Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Faszien Yoga bei Daniela Meinl, Trauma & Yoga bei Nicole Witthoefft, Yoga & therapeutische Ansätze bei Anna Rossow, Yoga & Ayurveda, Ayurda Gesundheitsberater (100 H) bei Janavallabha Das Jürgen Das Wloka von Veda Vid, 500+ Yogalehrerausbildung mit Krankenkassenanerkennung, sowie registrierte E-RYT 500 & YACEP Yogalehrerin bei der Yoga Alliance. Lisa ist Fitness-Trainerin mit B-Lizenz, Pilates-Trainerin und leidenschaftliche Bodyworkerin mit versch. Ausbildungen in Thai Yoga Massage bei Lucie Beyer, Balazs Nemeth, Robert Henderson, Tobias Frank uva., Holistic Bodywork bei Pascal Beaumart, Shiatsu, Workshops zu Osteopathie, Cranio-Sacrale, Faszienmassage, Ayurveda-Massage, Reiki Grad 3 & Reiki Lehrer, sowie die Ausbildung zum Fachpraktiker für Massagen, Wellness & Prävention bei WellnessInPerfektion WIP GmbH. Den Bereich des Coachings ergänzt Lisa mit ThetaHealing® und Human Design, sowie Reiki & Holistic Healing Behandlungen. Seit Oktoker 2020 befindet sich Lisa in der Heilpraktiker Ausbildung.